besser sehen als Autofahrer/(in)

Autofahrbrille

 

 

 

 

 

 

 

Gut sehen in der Nacht

Fahrten in der Dunkelheit empfinden viele Autofahrer anstengend und unangenehm. Zwar helfen moderne Scheinwerfertechnologien die Sehverhältnisse zu verbessern, doch die gute Ausleuchtung wirft neue Probleme auf.
Nicht wenige Autofahrer fühlen sich zunehmend vom entgegenkommenden Verkehr geblendet.

Was tun: Autofahrbrille

Wie funktioniert die Autofahrebrille?

Die neuartigen Autofahrbrillen bringen gerade für Xenon- und LED-Licht einen Nutzen. Doch warum fühlen sich so viele von diesen Lampen geblendet?

Das Licht wird auf einer kleineren Fläche produziert und wirkt dadurch heller. Auch die unterschiedliche Farbtemperatur der Lichtquellen – je höher diese ist, desto blauer wirkt die Farbe und wird damit als störend empfunden.

Gute Autofahr-Brillengläser filtern einen Teil des Blauspektrums heraus.

Anders als es bei Kantenfiltern der Fall ist, haben Autofahrgläser keine bunten Tönungen und verfälschen nicht das Kontrastsehen, weshalb sie besonders abends und nachts sehr gut zum Autofahren geeignet sind.